Blog

  • Schönbusch Open bleiben in ihrer Heimat – und haben trotzdem Großes vor

    Schönbusch Open bleiben in ihrer Heimat – und haben trotzdem Großes vor

    Der Center Court im Schloss? War ein Aprilscherz – aber was wir wirklich planen, ist noch besser!

    Aschaffenburg – Wir geben’s zu: Die gestrige Meldung über den Umzug der Schönbusch Open in den Aschaffenburger Schlossinnenhof war natürlich ein Aprilscherz. So spektakulär die Vorstellung eines Center Courts vor historischer Kulisse auch war – unsere wahre Heimat bleibt der TC Schönbusch, und genau das ist auch gut so.

    Denn wer uns kennt, weiß: Wir brauchen keine Schlossmauern, um Großes auf die Beine zu stellen.

    Wir haben echte News für Euch – und die sind besser als jeder Scherz

    Auch wenn wir keinen Sandplatz im Schloss verlegen – die Schönbusch Open 2025 werden etwas ganz Besonderes. In den kommenden Tagen und Wochen verraten wir Stück für Stück, was Euch in diesem Jahr erwartet. So viel können wir aber schon sagen:

    • Es wird neu. Es wird laut. Es wird emotional.
    • Wir holen mehr Tennis, mehr Action, mehr Erlebnis nach Aschaffenburg – mitten in den Verein, mitten in die Region.

    Turnierdirektor Holger Dreisbusch schmunzelt:
    „Natürlich war die Idee mit dem Schloss ein Gag – aber wer weiß, was in ein paar Jahren möglich ist. Für 2025 können wir jedenfalls versprechen: Was wir geplant haben, ist kein Scherz, sondern ein echtes Highlight!“

    Bleibt dran – die Schönbusch Open 2025 starten durch

    Wir freuen uns auf alle Fans, Partner, Spieler:innen und Freunde des Tennissports. Gemeinsam schreiben wir weiter an der Erfolgsgeschichte der Schönbusch Open – authentisch, nahbar, sportlich. Und ganz sicher: spektakulär.

  • Schönbusch Open ziehen mitten ins Herz der Stadt: Tennis-Highlight vor historischer Kulisse

    Schönbusch Open ziehen mitten ins Herz der Stadt: Tennis-Highlight vor historischer Kulisse

    Aschaffenburg bekommt einen Center Court im Schloss – 2.000 Plätze, spektakuläre Atmosphäre, Tennis auf Weltklasse-Niveau

    Ein mutiger Schritt mit starker Signalwirkung: Die Schönbusch Open, Teil der ITF World Tennis Tour, verlegen ihren Center Court in die Innenstadt von Aschaffenburg. Vom 6. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Schlossinnenhof in eine atemberaubende Tennisarena – mit 2.000 Zuschauerplätzen, modernster LED-Flutlichttechnik und internationalem Spitzensport in einer Kulisse, die es so noch nie gab.

    „Wir wollen Tennis aus dem Verein hinaus in die Mitte der Gesellschaft bringen“, sagt Turnierdirektor Holger Dreisbusch. „Die Schönbusch Open mitten in der Stadt auszutragen, war lange unser Traum – und jetzt wird er Realität. Diese Bühne bietet nicht nur perfekte Bedingungen für die Spielerinnen, sondern auch ein einmaliges Erlebnis für das Publikum.“

    Ein neues Kapitel für Tennis in Aschaffenburg

    Veranstalter bleibt weiterhin der TC Schönbusch, dessen langjährige Erfahrung und Engagement auch in der neuen Location ein Garant für Qualität sind. Statt auf der gewohnten Vereinsanlage wird jedoch erstmals komplett in der Innenstadt gespielt – ein Meilenstein in der Geschichte des Turniers.

    Neben dem Schlossinnenhof als Center Court entstehen weitere Spiel- und Trainingsflächen an prominenten Plätzen der Stadt:

    • Trainingsplätze auf dem Schlossplatz, mit direkter Nähe zur Fußgängerzone,
    • ein atmosphärisch einmaliger Match Court 2 auf dem Theaterplatz – inklusive Zuschauerbereich mit „Balkonblick“,
    • dazu ein umfangreiches Rahmenprogramm, das in den kommenden Wochen Stück für Stück enthüllt wird.

    Mehr als Sport: Eine Bewegung für die Region

    Die Verlegung in die Innenstadt verfolgt ein klares Ziel: Tennis sichtbar machen. Begeistern. Nachwuchs fördern. Durch die neue Nähe zum Publikum sollen Jugendliche für den Tennissport begeistert werden, gleichzeitig wird Aschaffenburg als Sport- und Veranstaltungsstadt weiter gestärkt. Die Schönbusch Open werden so auch zu einem kulturellen Stadtfest – sportlich, modern, zugänglich.

    „Ohne das überragende Engagement der Stadt Aschaffenburg wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, betont Dreisbusch. „Ein solch ambitioniertes Vorhaben gelingt nur mit starken Partnern, visionärem Denken und dem Mut, neue Wege zu gehen. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam auf die Beine stellen.“

    Ein besonderer Dank gilt neben der Stadt auch allen Unterstützern, Helfern, Sponsoren und Partnern, die dieses einzigartige Projekt mittragen – und damit weit mehr ermöglichen als nur ein Tennisturnier: ein echtes Erlebnis für Aschaffenburg.

    Presseanfragen bitte an max.dreisbusch@schoenbusch-open.de

  • Erfolgreiche Arbeitseinsätze im Februar

    Erfolgreiche Arbeitseinsätze im Februar

    Die ersten Arbeitseinsätze waren ein voller Erfolg! Dank eures großartigen Engagements konnten zahlreiche Aufgaben erfolgreich erledigt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer – eure Unterstützung ist unbezahlbar!

    Am vergangenen Wochenende wurde kräftig angepackt:

    • Hecken geschnitten
    • Bäume gefällt
    • Sträucher gestutzt
    • Blumen und Pflanzen gepflegt
    • Rinnen gesäubert
    • Wege begonnen zu reinigen
    • Mittelgang freigeräumt
    • Entrümpelung gestartet
    • Stromkabel sicher im Boden verlegt

    Eure tatkräftige Mithilfe hat dazu beigetragen, dass unser Gelände immer schöner und gepflegter wird! Doch es gibt noch einiges zu tun – und dafür brauchen wir euch erneut.

    Nächster Arbeitseinsatz am Samstag, 08.03.2025 ab 9 Uhr

    Auch beim nächsten gemeinsamen Arbeitseinsatz gibt es wichtige Aufgaben zu erledigen:

    • Wege weiter säubern
    • Spielplatz abbauen
    • Sickerschächte säubern
    • Tribünen von Platz 2 entfernen
    • Entrümpelung fortsetzen
    • Hang zur Schönbuschallee säubern
    • Sonstige anfallende Arbeiten erledigen

    Jede helfende Hand ist herzlich willkommen! Gemeinsam können wir viel bewegen und unser Gelände weiter in Schuss bringen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und einen erfolgreichen zweiten Arbeitseinsatz!

    Lasst uns gemeinsam anpacken!

  • Charly & Irina geben sich das Jawort!

    Charly & Irina geben sich das Jawort!

    Was lange währt, wird endlich gut! Nach einer unfreiwilligen Verschiebung aus gesundheitlichen Gründen war es am 8. Februar 2025 endlich soweit: Charly und Irina feierten ihre traumhafte Hochzeit.

    Mehr als 130 Gäste aus dem TC Schönbusch kamen zusammen, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu erleben. Die Stimmung war ausgelassen, das Glück der beiden allgegenwärtig. Für die perfekte musikalische Untermalung sorgte Frank Keller mit seiner Livemusik, die das Fest in eine unvergessliche Feier verwandelte.

    Ein absolutes Highlight des Abends war das beeindruckende Feuerwerk, das den Himmel erleuchtete und die Liebe von Charly und Irina auf spektakuläre Weise zelebrierte.

    Der gesamte Verein TC Schönbusch wünscht Charly und Irina nur das Beste für ihre gemeinsame Zukunft. Wir wünschen Euch viel Spaß in Kirchberg in Tirol und vor allem auch Viel Spaß bei den General Open. Wir sind sicher, dass die beiden dort eine unvergessliche Zeit erleben werden.

    Charly und Irina, genießt euer Glück und die gemeinsame Zukunft! Herzlichen Glückwunsch!

  • Jürgen Heidingsfelder nordbayerischer Vizemeister

    Bei den Nordbayerischen Tennismeisterschaften der Herren 70 waren zwei Spieler des TCS am Start: Jürgen Heidingsfelder und Reinhard Heeg. Beide vertraten den Verein mit starken Leistungen und zeigten ihr Können auf dem Platz.

    Jürgen Heidingsfelder erreicht das Finale

    Als an Position 2 gesetzter Spieler spielte sich Jürgen souverän bis ins Finale. Dort traf er auf die Nummer 1 der Setzliste, Josef Filz (TC Neutraubling). Das Finale begann hochklassig und ausgeglichen, doch beim Stand von 6:7, 1:2 musste Jürgen leider leider verletzungsbedingt aufgeben.

    Reinhard Heeg mit starker Leistung

    Auch Reinhard zeigte ein gutes Turnier und traf im Verlauf der Meisterschaften ebenfalls auf den späteren Sieger Josef Filz. In einer umkämpften Partie musste sich Heeg mit 2:6, 5:7 geschlagen geben.

    Trotz der verletzungsbedingten Aufgabe im Finale bleibt die Finalteilnahme von Jürgen Heidingsfelder ein toller Erfolg. Wir gratulieren beiden Spielern zu ihrer starken Leistung und wünschen eine schnelle Genesung!

    Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen und drücken weiterhin die Daumen!

  • Preisschafkopfturnier – Traditioneller Jahresauftakt mit Spannung und Geselligkeit

    Preisschafkopfturnier – Traditioneller Jahresauftakt mit Spannung und Geselligkeit

    Auch in diesem Jahr fand traditionell am Dreikönigstag unser beliebtes Preisschafkopfturnier statt – bereits zum 11. Mal. In gewohnt geselliger Atmosphäre trafen sich zahlreiche Kartenfreunde, um an sieben Tischen den besten Spieler zu ermitteln.

    Dank der hervorragenden Organisation durch Spielleiter Wolfgang Klenner lief das Turnier reibungslos ab. Neben spannenden Partien sorgten auch die ausgezeichnete Bewirtung und die freundschaftliche Atmosphäre für einen gelungenen Abend.

    Die besten Spieler des Abends

    Nach vielen spannenden Runden konnten sich folgende Spieler an die Spitze setzen:

    1. Christian Meyer
    2. Norbert Fuchs
    3. Dieter Hain
    4. Horst Oligmüller (nicht auf dem Foto)
    5. Werner Schramm
    6. Michael Heim

    Ein besonderes Lob geht an Anika Schübert, die als einzige mutige Frau im Teilnehmerfeld für frischen Wind am Spieltisch sorgte.

    Wir danken allen Teilnehmern und Helfern für einen wunderbaren Turnierabend und freuen uns bereits auf das nächste Preisschafkopfturnier im kommenden Jahr!

    Bis dahin – gut Blatt!

  • Neujahrsgrüße

    Neujahrsgrüße

    Liebe Tennisfreunde,

    neues Jahr, neuer Schwung – willkommen in 2025! Bevor wir gemeinsam in ein aufregendes neues Jahr starten, möchten wir uns von Herzen für ein fantastisches Jahr 2024 bedanken. Eure Unterstützung, eure Leidenschaft und eure Begeisterung haben unser Vereinsleben geprägt. Ein besonderer Dank gilt allen, die bei unseren Veranstaltungen, vor allem bei den Schönbusch Open, mitgewirkt haben – sei es als Helfer, Zuschauer oder Spieler. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen!

    Jetzt freuen wir uns auf die Herausforderungen, die 2025 für uns bereithält: spannende Matches, gesellige Events und viele gemeinsame Momente auf und neben dem Platz. Lasst uns zusammen wieder Großartiges auf die Beine stellen und dabei nicht vergessen, den Spaß am Spiel und am Vereinsleben zu feiern. Mögen eure Aufschläge so präzise wie eure Vorsätze sein – und beides erfolgreich!

    Mit sportlichen Grüßen,
    Eure Vorstandschaft

  • Weihnachtsfeier des TC Schönbusch: Ein Fest voller Freude und Gemeinschaft

    Weihnachtsfeier des TC Schönbusch: Ein Fest voller Freude und Gemeinschaft

    Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Anlage des TC Schönbusch in ein winterliches Weihnachtsparadies, denn der Verein feierte seine alljährliche Weihnachtsfeier – dieses Mal in einem völlig neuen Format. Statt des traditionellen gemütlichen Beisammenseins im Vereinsheim wurde ein Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt, der bei Mitgliedern und Gästen für Begeisterung sorgte.

    Bereits am Nachmittag begann der Tag mit einer besonderen Aktion für die jüngsten Mitglieder des Vereins. Martin, der beliebte Tennistrainer des Clubs, hatte für die Kinder eine unterhaltsame und sportliche Überraschung vorbereitet. In der Tennishalle fanden „Spaßstunden“ statt, bei denen die Kids nicht nur ihre Tennisfähigkeiten verbessern konnten, sondern auch jede Menge Freude hatten. Die ausgelassene Stimmung und die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, dass Martin mit seinem Programm voll ins Schwarze getroffen hatte.

    Anschließend ging es auf dem festlich geschmückten Vereinsgelände weiter. Der Weihnachtsmarkt bot alles, was das Herz begehrt: Würstchen im Brötchen, frisch gebackene Waffeln, heißen Glühwein oder Apfelwein für die Erwachsenen und natürlich Kinderpunsch für die Kleinen. Die Vorstandschaft hatte sich große Mühe gegeben, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen und Genießen einlud. Die Lichterketten und der Duft von weihnachtlichen Leckereien trugen dazu bei, dass sich alle Anwesenden sofort wohlfühlten.

    Ein weiteres Highlight des Abends war der Besuch des Weihnachtsmanns, der mit seinem Sack voller Geschenke alle Kinderherzen höherschlagen ließ. Die leuchtenden Augen der Kleinen, als sie ihre Geschenke entgegennahmen, waren der krönende Abschluss eines gelungenen Tages. Es war deutlich zu spüren, wie sehr sich der Verein darum bemüht, gerade die jüngeren Mitglieder in die Gemeinschaft einzubinden und ihnen eine unvergessliche Weihnachtszeit zu bereiten.

    Die neue Gestaltung der Weihnachtsfeier als Weihnachtsmarkt wurde von den zahlreichen Besuchern sehr positiv aufgenommen. Viele lobten die offene und gesellige Atmosphäre, die es ermöglichte, mit anderen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu stärken. „Es ist schön zu sehen, wie sich der Verein immer wieder etwas Neues einfallen lässt, um die Weihnachtszeit für alle besonders zu machen“, so ein begeistertes Mitglied.

    Die Weihnachtsfeier des TC Schönbusch hat gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt und die Gemeinschaft in einem Verein sind. Mit viel Engagement, Kreativität und Herzblut haben die Organisatoren ein Fest geschaffen, das sicher allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.

  • Engagement Award für Holger Dreisbusch

    Engagement Award für Holger Dreisbusch

    Aschaffenburg, 30. November 2024 – Mit großer Begeisterung wurde Holger Dreisbusch, eine feste Größe in der deutschen Turnierlandschaft, in diesem Jahr mit dem Engagement Award ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der DTB
    Veranstaltertagung statt, in der DTB-Vizepräsident Jan Hanelt eine beeindruckende Laudatio hielt.
    „Er hat nicht nur organisiert, sondern gestaltet. Nicht nur teilgenommen, sondern bewegt“, hob Hanelt hervor und schilderte eindrucksvoll, warum Holger Dreisbusch dieser Preis gebührt.

    Holger Dreisbusch ist nicht nur Gründer und Veranstalter der Schönbusch Open, sondern hat dieses Turnier über die Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Sein Engagement reicht jedoch weit über die Grenzen eines einzelnen Turniers hinaus. Durch seine innovativen Ideen und seinen unermüdlichen Einsatz hat er der gesamten Turnierlandschaft bedeutenden Mehrwert gebracht. So war er etwa 2014 maßgeblich an der Durchführung einer Veranstaltertagung in Aschaffenburg beteiligt, die wichtige Impulse für die Turnierszene setzte. 2019 teilte er seine Expertise im Bereich Versicherungen und bot gezielte Hilfestellung für Veranstalter an. Im Jahr 2023, als die reguläre Tagung abgesagt werden musste, organisierte Dreisbusch kurzerhand eigenständig eine Tagung in Aschaffenburg – eine Leistung, die
    mit langanhaltendem Applaus gewürdigt wurde.

    Doch nicht nur organisatorisch, auch menschlich setzt Holger Dreisbusch Maßstäbe. Sein Engagement kennt keine Grenzen, seine Visionen und Werte sind tief verwurzelt – nicht nur in der Turnierlandschaft, sondern auch in seiner Familie. So übergab er in
    diesem Jahr, geprägt von enormen gesundheitlichen Herausforderungen, die Leitung der Schönbusch Open an seinen Sohn Max. Dieser Schritt ist ein Symbol für Kontinuität und zeigt, wie stark Holgers Visionen verankert sind.

    „Sein Wirken, seine Ideen und sein unermüdlicher Einsatz haben nicht nur in Aschaffenburg, sondern in der gesamten Turnierlandschaft ihre Spuren hinterlassen“, betonte Hanelt abschließend.

    Mit dem Engagement Award wird nicht nur eine herausragende Persönlichkeit ausgezeichnet, sondern auch ein Vorbild geehrt, dessen Einsatz weit über das Übliche hinausgeht. Holger Dreisbusch hat die deutsche Turnierlandschaft geprägt – und tut es weiterhin.

    Informationen zur Veranstaltung

    Die Turnierleitertagung der nationalen Tennisturniere, ITF-Turniere und ATP-Challenger-Turniere fand vom 29. November bis 1. Dezember 2024 in Bonn statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung tauschten sich die Mitglieder der DTB-Turnierserien (Premium Tour und Internationals) über kommende Änderungen der Anforderungen, allgemeine Neuerungen sowie ihre Erfahrungen aus. Ein besonderes Highlight der Tagung ist die jährliche Abendveranstaltung am Samstag, bei der die Verleihung der renommierten Awards stattfindet. Ausgezeichnet werden das
    beste nationale Tennisturnier, das beste internationale Tennisturnier (Aschaffenburg zuletzt im Jahr 2019), der Max Büchs-Award für herausragendes ehrenamtliches Engagement und in diesem Jahr erstmals der DTB Engagement Award für
    außergewöhnliche Verdienste im Tennis.

    Zu den Awards

    Die Auszeichnung für das beste nationale Tennisturnier wird unter den Turnieren der DTB Premium Tour vergeben, die die größten nationalen Ranglistenturniere umfasst. Das beste internationale Tennisturnier wird aus den Veranstaltungen der ITF World
    Tennis Tour und der ATP Challenger Tour gewählt. In dieser Kategorie konkurrieren alle internationalen Damen- und Herrenturniere miteinander. Der Max Büchs-Award würdigt außergewöhnliche ehrenamtliche Leistungen, die hinter
    den Kulissen eines Turniers stattfinden. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Veranstalter, sondern die einzelnen Helferinnen und Helfer, die den reibungslosen Ablauf eines Turniers überhaupt erst ermöglichen.
    Mit dem DTB Engagement Award werden Personen ausgezeichnet, deren Einsatz das Tennisgeschehen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene prägt. Diese Ehrung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Engagement die Tennislandschaft nachhaltig gestalten und bereichern.

  • Halle steht – Betriebserlaubnis erteilt!

    Halle steht – Betriebserlaubnis erteilt!

    Erfolgreicher Hallenaufbau dank tatkräftiger Unterstützung

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Aufbau unserer Halle erfolgreich abgeschlossen wurde – und das alles dank der großartigen Unterstützung von etwa 40 engagierten Helfern, ohne die das nicht möglich gewesen wäre. Auch ein großer Dank gilt Flo von der Firma Hupfauer, der mit seinem Einsatz maßgeblich zum Gelingen beigetragen hat. Die Teamarbeit und der Einsatz aller Beteiligten haben gezeigt, was mit gemeinsamer Kraft erreicht werden kann.

    Vorläufige Genehmigung erteilt

    Nachdem nun auch die vorläufige Genehmigung und damit die Betriebserlaubnis der Stadt Aschaffenburg erteilt wurde, steht einem vollen Hallenbetrieb nichts mehr im Wege. Wir freuen uns die Wintersaison in unserer Halle starten zu können.

    Wir wünschen allen Spielern und Mitgliedern eine tolle Saison und viel Spaß beim Spielen! Sollten Fragen oder Probleme auftreten, steht Nici Dreisbusch oder die Vorstandschaft jederzeit gerne zur Verfügung.

    Vielen Dank nochmals an alle Helfer und auf eine erfolgreiche Wintersaison!