Aschaffenburg, 30. November 2024 – Mit großer Begeisterung wurde Holger Dreisbusch, eine feste Größe in der deutschen Turnierlandschaft, in diesem Jahr mit dem Engagement Award ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der DTB
Veranstaltertagung statt, in der DTB-Vizepräsident Jan Hanelt eine beeindruckende Laudatio hielt.
„Er hat nicht nur organisiert, sondern gestaltet. Nicht nur teilgenommen, sondern bewegt“, hob Hanelt hervor und schilderte eindrucksvoll, warum Holger Dreisbusch dieser Preis gebührt.
Holger Dreisbusch ist nicht nur Gründer und Veranstalter der Schönbusch Open, sondern hat dieses Turnier über die Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Sein Engagement reicht jedoch weit über die Grenzen eines einzelnen Turniers hinaus. Durch seine innovativen Ideen und seinen unermüdlichen Einsatz hat er der gesamten Turnierlandschaft bedeutenden Mehrwert gebracht. So war er etwa 2014 maßgeblich an der Durchführung einer Veranstaltertagung in Aschaffenburg beteiligt, die wichtige Impulse für die Turnierszene setzte. 2019 teilte er seine Expertise im Bereich Versicherungen und bot gezielte Hilfestellung für Veranstalter an. Im Jahr 2023, als die reguläre Tagung abgesagt werden musste, organisierte Dreisbusch kurzerhand eigenständig eine Tagung in Aschaffenburg – eine Leistung, die
mit langanhaltendem Applaus gewürdigt wurde.
Doch nicht nur organisatorisch, auch menschlich setzt Holger Dreisbusch Maßstäbe. Sein Engagement kennt keine Grenzen, seine Visionen und Werte sind tief verwurzelt – nicht nur in der Turnierlandschaft, sondern auch in seiner Familie. So übergab er in
diesem Jahr, geprägt von enormen gesundheitlichen Herausforderungen, die Leitung der Schönbusch Open an seinen Sohn Max. Dieser Schritt ist ein Symbol für Kontinuität und zeigt, wie stark Holgers Visionen verankert sind.
„Sein Wirken, seine Ideen und sein unermüdlicher Einsatz haben nicht nur in Aschaffenburg, sondern in der gesamten Turnierlandschaft ihre Spuren hinterlassen“, betonte Hanelt abschließend.
Mit dem Engagement Award wird nicht nur eine herausragende Persönlichkeit ausgezeichnet, sondern auch ein Vorbild geehrt, dessen Einsatz weit über das Übliche hinausgeht. Holger Dreisbusch hat die deutsche Turnierlandschaft geprägt – und tut es weiterhin.
Informationen zur Veranstaltung
Die Turnierleitertagung der nationalen Tennisturniere, ITF-Turniere und ATP-Challenger-Turniere fand vom 29. November bis 1. Dezember 2024 in Bonn statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung tauschten sich die Mitglieder der DTB-Turnierserien (Premium Tour und Internationals) über kommende Änderungen der Anforderungen, allgemeine Neuerungen sowie ihre Erfahrungen aus. Ein besonderes Highlight der Tagung ist die jährliche Abendveranstaltung am Samstag, bei der die Verleihung der renommierten Awards stattfindet. Ausgezeichnet werden das
beste nationale Tennisturnier, das beste internationale Tennisturnier (Aschaffenburg zuletzt im Jahr 2019), der Max Büchs-Award für herausragendes ehrenamtliches Engagement und in diesem Jahr erstmals der DTB Engagement Award für
außergewöhnliche Verdienste im Tennis.
Zu den Awards
Die Auszeichnung für das beste nationale Tennisturnier wird unter den Turnieren der DTB Premium Tour vergeben, die die größten nationalen Ranglistenturniere umfasst. Das beste internationale Tennisturnier wird aus den Veranstaltungen der ITF World
Tennis Tour und der ATP Challenger Tour gewählt. In dieser Kategorie konkurrieren alle internationalen Damen- und Herrenturniere miteinander. Der Max Büchs-Award würdigt außergewöhnliche ehrenamtliche Leistungen, die hinter
den Kulissen eines Turniers stattfinden. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Veranstalter, sondern die einzelnen Helferinnen und Helfer, die den reibungslosen Ablauf eines Turniers überhaupt erst ermöglichen.
Mit dem DTB Engagement Award werden Personen ausgezeichnet, deren Einsatz das Tennisgeschehen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene prägt. Diese Ehrung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Engagement die Tennislandschaft nachhaltig gestalten und bereichern.